SLC6A8, GAMT- und GATM-Gen
Auch bekannt als: Kreatinmangelsyndrome, CCDS
Dazu gehören: Kreatinmangelsyndrom X-chromosomaler oder Kreatintransporterdefekt
OMIM#300352 https://omim.org/entry/300352
Guanidinoacetat-Methyltransferase-Mangel (GAMT-Mangel)
OMIM#612736 https://omim.org/entry/612736
Arginin:Glycin-Amidinotransferase-Mangel (AGAT- oder GATM-Mangel)
OMIM#612718 https://omim.org/entry/612718
- Die Krankheit:
Zu den zerebralen Kreatinmangelsyndromen (CCDS), angeborenen Störungen des Kreatinstoffwechsels, gehören die beiden Kreatin-Biosynthesestörungen, der Mangel an Guanidinoacetat-Methyltransferase (GAMT) und der Mangel an L-Arginin:Glycin-Amidinotransferase (AGAT) sowie der Mangel an Kreatintransportern (CRTR).
- Die Symptome:
Geistige Behinderung und Krampfanfälle sind allen drei CCDS gemeinsam.
Das Fehlen früher Anzeichen oder Symptome schließt die Diagnose nicht aus.
Zerebrales Kreatinmangelsyndrom 1: Der Phänotyp des CRTR-Mangels bei betroffenen Männern reicht von leichter geistiger Behinderung und Sprachverzögerung bis hin zu schwerer geistiger Behinderung, Krampfanfällen, Bewegungsstörungen und Verhaltensstörungen; das Alter bei der Diagnose liegt zwischen zwei und 66 Jahren. Der klinische Phänotyp von Frauen, die heterozygot für CRTR-Mangel sind, reicht von asymptomatisch bis schwer und ähnelt dem männlichen Phänotyp.
Zerebrales Kreatinmangelsyndrom 2: Die Mehrheit der Personen mit GAMT-Mangel hat eine Verhaltensstörung, die autistische Verhaltensweisen und Selbstverstümmelung umfassen kann; etwa 40% haben eine Bewegungsstörung. Der Beginn liegt im Alter zwischen drei Monaten und drei Jahren.
Zerebrales Kreatinmangelsyndrom 3: Es wurden einige Patienten mit AGAT-Mangel berichtet.
- Maßnahmen im Falle einer frühzeitigen Diagnose
- Säuglinge mit einem positiven genetischen Test (mit 2 pathogenen Varianten oder 2 Kopien einer einzigen pathogenen Variante im SLC22A5 Gen) sollten weiterhin stillen und das Fasten VERMEIDEN. Eine frühzeitige Behandlung ist entscheidend, um chronischen Symptomen vorzubeugen.
- Die biochemische Korrelation ist essentiell für die Bestätigung der Diagnose bei sehr niedrigen Plasma- und Gesamtcarnitinkonzentrationen. Auch biochemische NBS mit Tandem-Massenspektrometrie können helfen. CDSP ist eine lebenslange Krankheit, die ein lebenslanges Management und eine regelmäßige Nachsorge durch einen Stoffwechselmediziner und einen multidisziplinären Behandlungsansatz erfordert.
- Die strikte Vermeidung des Fastens zusammen mit einer Carnitin-Therapie ist die Standardbehandlung.
- Eine orale Supplementierung von Levocarnitin (L-Carnitin) von 100-400 mg/kg/Tag in drei geteilten Dosen ist in der Regel erforderlich. Eine orale Carnitin-Behandlung ist für eine lebenslange Behandlung der Krankheit erforderlich. Die Prognose ist extrem gut, solange die orale Carnitin-Supplementierung aufrechterhalten wird.
- Eine genetische Beratung ist sehr empfehlenswert für die Familienplanung und die Bewertung von gefährdeten Familienmitgliedern wie Geschwistern.
- Weitere Informationen
Publi :
- Mercimek-Andrews S, Salomons GS. Kreatinmangel-Störungen. In: Adam MP, Everman DB, Mirzaa GM, et al., Hrsg. GeneReviews(®). Seattle (WA): Universität von Washington, Seattle. (https://www.ncbi.nlm.nih.gov/books/NBK3794/)
- Dunbar M, Jaggumantri S, Sargent M, Stöckler-Ipsiroglu S, van Karnebeek CD. Behandlung des Mangels an X-chromosomalen Kreatintransportern (SLC6A8): systematische Überprüfung der Literatur und drei neue Fälle. Mol Genet Metab 2014;112:259-74.